DER TEXT

Umrisse geben nur eine ungefähre Form an, die sich ändern kann. Aus welcher Perspektive wir sie betrachten, bestimmt am Ende ganz deutlich, was wir sehen werden. Es geht um Risse und was um sie herum entsteht.

Mut und Zuversicht zu finden statt an der Krise zu verzweifeln
dafür ist das Buch ein Plädoyer. Nicht als Selbstzweck für ein sorgenfreies Leben, sondern als Kompass und Fundament. Als Kompass, um möglichst unbeschadet durch die Krise zu navigieren. Als Fundament für eine Vision, wie unsere Gesellschaft nach der Krise aussehen könnte. Als Fundament für eine neue Art zu leben.

Umrisse auch, weil ich diese Texte schneller schreiben werde als ich es gewohnt bin. Ich mag das Hin- und Herdenken, ich mag das Durchdenken meiner Worte, auch das Durcheinanderdenken, solange bis ich weiß, dass alles ganz genau da sitzt, wo es hingehört. Unter normalen Umständen würde ich dieses Buch fertig schreiben, überdenken, mit anderen Leuten sprechen, Dinge neu sortieren und dann, irgendwann, veröffentlichen. Aber wir leben gerade nicht unter normalen Umständen und irgendwie passt es ja auch, dass in einer Zeit, in der Vergänglichkeit deutlicher als sonst vor unseren Augen lebt, auch die Gedanken etwas lockerer fließen als sonst.


Jeden Freitag verschicke ich ein neues Kapitel. Wenn Sie die Texte lesen wollen, abonnieren Sie gern meinen Newsletter (oben).
DIE AUTORIN

Ronja von Wurmb-Seibel hat als Reporterin in Kabul gelebt. Umgeben von schlechten Nachrichten hat sie dort gelernt, Geschichten so zu erzählen, dass sie Mut machen. Sie hat den Kinofilm True Warriors produziert und den Audible-Podcast Gegen die Angst. Ihr Buch Ausgerechnet Kabul wurde von der Presse viel gelobt. In der ZEIT erschien ihre Kolumne Ortszeit Kabul.
DIE ILLUSTRATORIN 

Jana Vogt hat einen Abschluss in Anthropologie und Germanistik und studiert zurzeit Design in Münster. Für sie ist alles, was es zur Transformation braucht, schon da; es geht nur darum, die Dinge neu zusammenzusetzen und zu verbinden. Eine Einstellung, die sich auch in Vogts Collagentechnik widerspiegelt, und ihrem Engagement in ihrer Wahlheimat Münster, wo sie verschiedene Integrationsprojekte miteinander vernetzt.
UNTERSTÜTZUNG

Wenn euch gefällt, was ihr hier lest:
Teilt diesen Text, spendet oder schreibt mir von euren Gedanken.
Über alles drei freue ich mich gleichermaßen.


paypal:  ronja@vonwurmbseibel.com
Copyright: Ronja von Wurmb-Seibel